waren Fahrradkuriere schillernde Exoten, und wir von messenger waren die ersten, die diese rasante Idee aus New York in größerem Stil nach Berlin brachten. Weil wir die Freiheit im Sattel liebten, weil wir andere, alternative Ideen vom Stadtverkehr hatten. Und weil wir verdammt viel schneller waren als manche müde Mühle im Stau.
Einführung des professionellen Fahrradkuriers in die deutsche Dienstleistungsgesellschaft – ökologisch orientiert und ökonomisch organisiert.
Verleihung des Dienstleistungspreises des Berliner Senats für die umweltfreundlichste Dienstleistung.
Eröffnung des 2. messenger-Standortes in Leipzig.
Gründung der Initiative Verständigung – Unternehmen gegen Gewalt von Rechts e. V. mit engagierten Mittelständlern in Berlin.
Veranstaltung der 1.Weltmeisterschaft der Fahrradkuriere (1st CMC) in Berlin,
Gründung des Overnight-Netzwerkes NightLine (NCL).
Gründung der International Federation of Cycle Messengers & Companies (IFCMC).
Eröffnung von messenger Potsdam.
Organisation des Großen Fahrradkorsos “Berlin fährt Rad” während der UN-Klimakonferenz in Berlin mit 150.000 Teilnehmern.
Ausbau des messenger-Dienstleistungszentrums in der Obentrautstraße 62, Berlin-Kreuzberg, mit High-Tech und Herz.
messenger gewinnt den Europameistertitel des schnellsten Fahrradkuriers in Europa während der
European Cycle Messenger Championships Amsterdam ’97;
Einsatz des ersten messenger-Solarmobils in Leipzig.
messenger initiiert mit Branchenkollegen die europaweite Kampagne „Kuriere greifen ein!“ nach verschiedenen Übergriffen in Großstädten.
Start der messenger-Mehrwertlogistik (VAL) – Warehousing, Vermittlung von technischen Kurierleistungen.
messenger stellt seinen Kunden ein komfortables Online-Portal zur Verfügung:
passwortgeschützt bestellen, Aufträge bequem verwalten und nützliche Formulare drucken.
Eröffnung von messenger-Dresden mit einem Hochverfügbarkeitslager in Kesselsdorf.
messenger-Kuriere koordinieren erneut mit dem ADFC die “Große Sternfahrt” – über 100.000 Menschen radeln auf der Berliner Stadtautobahn.
Ausweitung des Produktspektrums auf Projekt-Logistik, Warehousing und Schulung von technischen Kurieren an allen Standorten.
Gründung der UNO GmbH als nationalem Verbund im Bereich City- und Projekt-Logistik.
Projektbeteiligung an der Umstrukturierung des DerKurier-Netzwerkes für nationalen Express-Versand.
Implementierung von logistischen Branchenlösungen wie DENTicket und CityTicket.
Gründung des „digna Berlin e.V.“ für Frauen- & Familienhilfe.
Aufbau Netzwerk Fotokuriere – Produkt SmartPic mit Kurieren als Objektbesichtiger für Banken und Versicherungen.
Einsatz des Ersten Lastenrades “Long Harry” im Berliner Wirtschaftsverkehr – Pionierarbeit mit schwerer Kiste und ohne Elektro-Antrieb.
messenger baut die CargoBike-Flotte auf große Fahrzeuge aus – Einsatz des CargoCruiser mit Zuladung bis 250 Kilos.
Über das Online-Portal OPAL wird die 300.000ste Sendung abgefertigt.
Pressekonferenz für den CargoCruiser .
Preisverleihung “Land der Ideen” – Bundespräsident Köhler ehrt messenger für das CargoBike-Konzept und den Cruiser.
Der Berliner Senat würdigt die Verdienste von messenger um den Radverkehr in der Hauptstadt.
Umzug ins neue messenger-Dienstleistungszentrum Lützowstraße 107.
Eröffnung des Standortes messenger München – Übernahme der Hochverfügbarkeits-Logistik für einen großen Player.
Beginn des Projektes Bentobox – systemübergreifende Containerlösung für CO2-arme Stadtlogistik.
General-Praxis-Partner im ökologischen Mobilitätsprojekt „Ich ersetze ein Auto“ – koordinierter Einsatz von 40 elektrifizierten Lasträdern in 8 deutschen Städten (Projektträger: DLR)
Beratung von Start Ups im Produktbereich SameDayDelivery.
Gründung von dailex als Profi-Netzwerk für höherwertige Stadtlogistik.
Projekt Dislog: Erforschung des Kurierfahrzeugs der Zukunft unter Einsatz von Elektro-Fahrzeugen.
Implementierung der mobilen Kurier-App MEC zur Dokumentation von Kurierleistungen und Sendungsstati in Echtzeit über handelsübliche Smart-Phones.
Fortbildung von Kurier-Vermittlungszentralen und Kurierunternehmern im Bereich Objektbesichtigung (Innen) durch Seminar-Teilnahme bei HypZert.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.